Planimetrische Bewegungen
scheinbar ein widerspruch – statisch ruhende bildelemente mit dem begriff bewegungsenergie in einklang bringen zu wollen, zumal es nicht um reale bewegung und auch nicht um die darstellung von bewegung geht. was aber geschieht ist, dass sich beim betrachten der bilder räumlich dynamische scheinwirkungen von fluss und verdichtung,ausdehnung und zusammenziehen einstellen. diese entstehen durch die serielle wiederholung der im einzelbild angelegten form und farbstruktur. flächenkinetische bewegungen der farben und formen sind die folge. im unterschied zur malerei der op-art, wo durch augenirritation der gewünschte effekt erzielt wird, geht es mir hier um die lust des auges, die bewegungsenergie des bildes aufzunehmen und somit zu partizipieren.